Gemeinde Billigheim

Seitenbereiche

Volltextsuche

16°C - Klarer Himmel
Navigation

Seiteninhalt

Neues von der Verwaltung

Feierlichkeiten "1250 Jahre Sulzbach" erreichen am Festwochenende ihren Höhepunkt

Sulzbach begeht sein 1250-jähriges Bestehen mit einem großen Fest, welches mit dem Jubiläumsabend am Freitag eingeläutet wurde. Nach dem Fassanstich durch Bürgermeister Martin Diblik startete die Feier im Festzelt. Die Moderatorinnen Mariana Kunzmann-John und Melanie Ohlenschlegel führten durch das bunte Programm. Der Chor der Grundschule „Singbande“ startete mit „Tausend Jahre sind ein Tag“ – ein Lied, das Bezug auf die lange Geschichte des Dorfes nimmt.
Diblik betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Gemeinschaft und der Vereine, die das Fest auf die Beine gestellt haben. Er nannte Sulzbach einen Ort mit Herz, Kompass und Geschichte, der auch schwierige Zeiten überstanden hat. Das Jubiläum sei auch ein Auftrag für die Zukunft, in der Sulzbach weiterhin ein Ort bleiben soll, in dem man sich „daheim“ fühlt.
Das Programm wurde durch musikalische Darbietungen bereichert: Der „FV Freibier“ zeigte mitreißende Tänze, der Männergesangverein „Liederkranz“ sowie die „Amicanti“ sangen Lieder über Freundschaft, und der Musikverein eröffnete den Abend mit schwungvoller Musik. Das gemeinsame Abschlusslied „Unsre Heimat, das ist Sulzbach“ wurde vom Publikum begeistert mitgesungen.
Pfarrer Oliver Schüle sprach vom Sämann-Gleichnis und betonte, wie wichtig es ist, Liebe und Mitmenschlichkeit zu verbreiten. Pater Marius wünschte, Sulzbach möge ein „Ort des Segens“ bleiben. Martin Eberle führte das Publikum in eine kulturhistorische Reise, bei der die Bedeutung der Dialekte deutlich wurde.
Minister Peter Hauk würdigte das Engagement der Ehrenamtlichen, die zum Zusammenhalt in Sulzbach beitragen. Landrat Dr. Achim Brötel betonte die Bedeutung von Herkunft, Tradition und Zukunft. German Egner erinnerte an die historische Entwicklung des Dorfes, welches lange von der Grenzlage in der Kurpfalz zu kurmainzischem Gebiet geprägt war.
Der Film von Bernhard Zerbes zeigte beeindruckende Bilder des Ortes und die Abschlussrede von Alexander Zipf für die Vereine gab Einblick in die Arbeit des Organisationsteams um Rolf Nohe. Der Abend wurde noch lange mit Musik der „Pälzer Polkabuwe“ gefeiert.
Ein gelungenes Jubiläum, das die Gemeinschaft Sulzbachs stolz macht!

Die Sulzbacher Vereinsvertreter nach dem Fassanstich von Bürgermeister Martin Diblik auf der Festbühne
Die Sulzbacher Vereinsvertreter nach dem Fassanstich von Bürgermeister Martin Diblik auf der Festbühne

News Abonnieren

Hier klicken, um diesen News-Bereich zu Ihrem RSS-Reader hinzuzufügen: