Gemeinde Billigheim

Seitenbereiche

Volltextsuche

15°C - Bedeckt
Navigation

Seiteninhalt

Ältere Artikel und Meldungen zum Nachlesen

Rathausstürmung 2020

Am 20.02.2020, dem diesjährigen „schmutzigen Donnerstag“, stürmten närrische Abordnungen aus allen Ortsteilen unserer Gemeinde um 16:30 Uhr das bunt geschmückte Rathaus und übernahmen die Herrschaft.
 
Im Rahmen seines 44-jährigen Jubiläums sorgte der FV Freibier zusammen mit der Verwaltung für die Vorbereitung und den Ablauf. Bernd Walter oblag es aus diesem Grund, die stimmungsvolle Eröffnungsproklamation zu halten.
 
Herr Bürgermeister Martin Diblik übergab die „Rathausherrschaft“ mit einer heiteren Rede an unsere Narren, die dafür mit kräftigem „Helau“, „Miau“, „Freibier“ und „Meckmeckmeck“, dankten. Anschließend wurde das traditionelle Lied „Espanjola“ aus voller Brust gesungen.

Die traditionelle Rathausstürmung am Schmutzigen Donnerstag
Die traditionelle Rathausstürmung am Schmutzigen Donnerstag

Selbstverständlich durften auch „Prinzessin Susanne I., Hüterin des Freibierschatzes“ und „Prinz Steffen I. von dem Urgestein des rollenden Leders“ nicht fehlen. Statt des Freibierkönigs gab sich dieses Jahr der Sektkaiser Manfred Wagner die Ehre.
 
Anlässlich seines Jubiläums zeigte der FV Freibier ein noch nie dagewesenes Spektakel. In einem langen Baumstamm wurden fünf Gläser eingelassen. In 5-er Teams galt es dann, diese gleichzeitig auszutrinken.

Austrinken der Gläser in einem Baumstamm
Austrinken der Gläser in einem Baumstamm

Das Waldmühlbacher Narrengericht wurde auch in diesem Jahr wieder abgehalten, besetzt mit Markus Scheurig, Konrad Maissenhälter und Joachim Schreiner. Der Angeklagte wurde an den Händen gefesselt vorgeführt und im Anschluss an die „öffentliche“ Gerichtsverhandlung auch verurteilt.

Auch das Waldmühlbacher Narrengericht tagte
Auch das Waldmühlbacher Narrengericht tagte

Die passende Stimmungsmusik organisierten wie üblich die „Allfelder Weißköpf“. Für das leibliche Wohl der Feiernden hingegen war die Gemeindeverwaltung zuständig.
 
In ausgelassener Runde wurde bis in den Abend gefeiert und damit die Fastnachtshochsaison 2020 eingeläutet.
 
Die Gemeindeverwaltung dankt allen Fastnachtsvereinen, der großen Narrenschar und den helfenden Händen von Bauhof und Verwaltung für die Hilfe und das schöne Fest.

News Abonnieren

Hier klicken, um diesen News-Bereich zu Ihrem RSS-Reader hinzuzufügen: