Gemeinde Billigheim

Seitenbereiche

Volltextsuche

9°C - Bedeckt
Navigation

Seiteninhalt

Ältere Artikel und Meldungen zum Nachlesen

Ausschreibung der Neuverpachtung von Jagdrechten

Die Gemeinde Billigheim verpachtet für die Jagdgenossenschaft den gemeinschaftlichen Jagdbezirk aufgeteilt in acht Jagdbögen sowie die drei Eigenjagdbezirke der Gemeinde Billigheim.

Pachtgegenstand Flächenart Insgesamt
Jagdbogen Allfeld I, links der Schefflenz 184,3 ha Wald
218,0 ha Feld
402,3 ha
Jagdbogen Allfeld II, rechts der Schefflenz 175,6 ha Wald
639,3 ha Feld
814,9 ha
Jagdbogen Billigheim I, links der Schefflenz 50,6 ha Wald
249,4 ha Feld
300,0 ha
Jagdbogen Billigheim II, rechts der Schefflenz 65,2 ha Wald
304,8 ha Feld
370,0 ha
Jagdbogen Katzental 162,1 ha Wald
320,1 ha Feld
482,2 ha
Jagdbogen Sulzbach Ia, rechts der Hauptstraße 119,9 ha Wald
471,0 ha Feld
590,9 ha
Jagdbogen Sulzbach Ib, links der Hauptstraße 60,4 ha Wald
238,3 ha Feld
298,7 ha
Jagdbogen Waldmühlbach 241,5 ha Wald
670,2 ha Feld
911,7 ha

 

Flächenmäßige Änderungen bleiben vorbehalten.

Die Verpachtung erfolgt vom 1. April 2022 bis 31. März 2031.

Das Mindestgebot pro Jahr beträgt je ha Feld 2,00 € und je ha Wald 10,00 €. In dem Mindestgebot bzw. Gebot, welches den Zuschlag erhält, ist die Umsatzsteuer für Flächen der Eigenjagdbezirke der Gemeinde bereits enthalten. Für den Bieterkreis werden nur jagdpachtfähige Jagdgenossen oder ortsansässige, jagdpachtfähige Interessenten zugelassen.  Bietergemeinschaften werden bevorzugt den Zuschlag erhalten.

Bieter dürfen nur für einen Jagdbogen ein Gebot abgeben. Ortsansässige pachtfähige Interessenten dürfen ein Gebot nur abgeben für den Jagdbogen des Ortsteils, in dem sie wohnen.

Jagdpachtfähige Jagdgenossen, die nicht in Billigheim wohnen, aber in mehreren Ortsteilen Grundstücke besitzen, dürfen nur auf einen Jagdbogen bieten.

Wenn Bietergemeinschaften ein Gebot abgeben, ist darauf zu achten, dass nur so viele Personen als Pächter je Jagdbogen auftreten, wie es das Gesetz zulässt. Für die ersten 250 ha sind drei Jagdpächter zugelassen. Für jede weitere angefangene 100 ha wird ein weiterer Jagdpächter zugelassen.
Pächter müssen einen Jagdschein besitzen und schon vorher einen solchen während einer Dauer von mindestens drei Jahren in Deutschland besessen haben.

Für Wildschadensverhütungsmaßnahmen wir das Material von der Jagdgenossenschaft Billigheim bzw. Gemeinde Billigheim beschafft und die hierfür anfallenden Materialkosten übernommen. Die Durchführung der Verhütungsmaßnahmen haben die Pächter zu übernehmen. Die Entsorgung folgt in Absprache mit der Forstbetriebsleitung und dem Revierleiter durch die Jagdgenossenschaft Billigheim bzw. Gemeinde Billigheim.

Die Pächter haften für Wildschäden, welche durch Schalenwild, Wildkaninchen und Fasanen an den Grundstücken eintreten (§ 29 Abs. 1 BJagdG). Für die Flächen der Eigenjagd wird dies entsprechend vereinbart (§ 29 Abs. 3 BJagdG).

Es dürfen nur unentgeltliche Begehungsscheine an ortsansässige, jagdpachtfähige Personen ausgegeben werden.

Folgende Unterlagen müssen in schriftlicher Form in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk „Jagdpacht Billigheim“ bis spätestens 10.01.2022 08:00 Uhr beim Bürgermeisteramt Billigheim, Sulzbacher Str. 9, 74842 Billigheim abgegeben werden.

  • Bewerbungsformular inkl. Angabe aller Mitpächter
  • Kopie des gültigen Jagdscheins
  • Kopie des gültigen Ausweisdokumentes

Das Bewerbungsformular und die Übersicht über die einzelnen Jagdbögen sind hier zum Download verfügbar. Bei Bedarf erhalten Sie weitere Informationen bei der Gemeindeverwaltung Frau Niedderer (Tel: 06265 / 9200-41; E-Mail).

News Abonnieren

Hier klicken, um diesen News-Bereich zu Ihrem RSS-Reader hinzuzufügen: