Ältere Artikel und Meldungen zum Nachlesen
Was tun mit dem Abfallberg nach Weihnachten?
Das Weihnachtsfest liegt hinter uns, wir freuen uns über die Geschenke und müssen uns um die Reste und Abfälle kümmern. Da ist der Berg an Geschenkverpackungen, die vielen Versandverpackungen durch Internetbestellungen und andere Reste vom Fest.
Damit die Verwertung von Wertstoffen in der Kreislaufwirtschaft funktioniert ist es wichtig, dass die verschiedenen Wertstoffarten wie Papier/Pappe, Verpackungen z.B. aus Kunststoff oder Verbundmaterial sowie Glas und Bioabfälle sorgfältig sortiert werden. Um Weihnachten und Silvester kann es passieren, dass die Abfallgefäße vorübergehend nicht ausreichen. In diesem Fall bitte die Abfälle oder Wertstoffe kurze Zeit zwischenlagern und dann nach der nächsten Leerung einfüllen, für Restmüll können zusätzliche Restmüllsäcke (erhältlich in den meisten Gemeinden im Rathaus, in Mosbach im technischen Rathaus und im Haushaltswarengeschäft Neugebauer in der Altstadt) erworben und mit bereitgestellt werden. Auf keinen Fall z.B. das Altglas neben die vollen Container stellen.
Schon jetzt könnte man sich auch überlegen, zum nächsten Weihnachtsfest wiederverwendbare, selbst gestaltete Verpackungen, z. B. aus Stoffresten oder selbst verzierte Kartons, zu verwenden und den Abfallberg dadurch schrumpfen zu lassen.
Es gab Geschenke, die nicht verwendet werden können oder die man schon besitzt? Sicher sucht jemand anderes gerade so etwas! Die Lösung: Auf der Internetseite von KWiN und AWN ist der Tausch- und Verschenkmarkt der Metropolregion Rhein-Neckar zu finden. Hier können kostenlose Inserate zum Tausch, Verschenken und Verkaufen eingestellt werden.