Ältere Artikel und Meldungen zum Nachlesen
Neujahrsempfang am 20.02.2023
Beim Neujahrsempfang am letzten Freitag war die Sport- und Festhalle Sulzbach fast bis auf den letzten Platz besetzt.
Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr der Sulzbacher Frauenchor Amicanti.
Mit dem Musikstück „Festmarsch“ (Komponist: Stefan Schwalgin) stimmte der Musikverein Sulzbach auf die Veranstaltung ein.
Herr Bürgermeister Martin Diblik begrüßte die Anwesenden, darunter auch Herrn Ersten Landesbeamten Dr. Björn-Christan Kleih, und übermittelte allen die besten Wünsche für das neue Jahr 2023.
In seiner Ansprache nahm er eingangs Bezug auf die Einschränkungen der letzten Jahre und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass endlich auch wieder ein Neujahrsempfang stattfinden könne. Seinen Appell an Bürger- und Gemeinsinn stellte der Bürgermeister unter das Motto „You‘ll never walk alone“. In diesem Sinne würdigte er das große Engagement und das intakte Heimatbewusstsein in unserer Gemeinde, speziell der an diesem Abend zu ehrenden Bürgerinnen und Bürger. „Dass Sie sich in den Vereinen, bei der Feuerwehr und weiteren Institutionen mit Freude und Verlässlichkeit einbringen, ist aller Ehre wert – und ich möchte Sie alle ermutigen, dies auch im neuen Jahr zu tun.“ So werde es gelingen, weiter gut durch die verschiedenen Krisen zu kommen. Als junge, wachsende Gemeinde sowie als „Schwerpunktgemeinde im ELR-Programm 2023-2027“ könne die weitere Gemeindeentwicklung gemeinsam mit Gemeinderat, Bürgerschaft und Verwaltung mit viel Zuversicht angegangen werden, so Diblik abschließend.
Der Sulzbacher Männerchor trug zwischendurch die Lieder „Wochenend und Sonnenschein“ (von Comedian Harmonists) und „Dschungelbuch“ (aus dem Film) vor.
Anschließend hielt Herr Erster Landesbeamte Dr. Björn-Christan Kleih sein Grußwort.
Als nächstes wurden die Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde Billigheim ausgezeichnet, die erneut eine beeindruckende Leistung gezeigt und somit auch das Ansehen der Gemeinde positiv beeinflusst haben:
KKS Allfeld
Von den Aktiven des KKS Allfeld haben 15 Schützen und 11 Mannschaften mit 59 Starts an den Kreismeisterschaften teilgenommen.
Sebastian Dotterer, Thomas Hondl und Klaus Thiele haben sich für die Landesmeisterschaften in Pforzheim und Neckarbischofsheim qualifiziert. Darüber hinaus haben sich Sebastian Dotterer und Klaus Thiele für die Deutschen Meisterschaften in Hannover qualifiziert.
Mannschaftserfolge Kreismeisterschaften:
Jeweils den 1. Platz belegten:
- Klaus Thiele, Thomas Hondl und Sebastian Dotterer
- mit dem KK-Unterhebelgewehr 50m
- 3. Platz bei den Landesmeisterschaften mit dem GK-Unterhebelgewehr 50m
- Klaus Thiele, Winfried Rick und Josef Kaslik
- mit der 10m Luftpistole
- Klaus Thiele, Stephan Daniel, Sebastian Dotterer
- mit der 25m Schnellfeuerpistole
- Klaus Thiele, Gerd Friedrich, Winfried Rick
- mit der 25m Sportpistole
- mit dem Sportrevolver .357 Magnum
- Klaus Thiele, Jürgen Heidinger, Winfried Rick
- mit der Sportpistole 9mm
Einzelerfolge Kreismeisterschaften:
Jeweils den 1. Platz belegten:
- Sebastian Dotterer
- in den Disziplinen:
KK-Unterhebelgewehr 50m, GK- Unterhebelgewehr 50m, Ordonanzgewehr offenes Visier, Ordonanzgewehr geschlossenes Visier 25m Schnellfeuerpistole, 9mm Sportpistole, Sportrevolver .357 Magnum
- bei den Landesmeisterschaften erreichte er den 1. Platz mit dem KK Unterhebelgewehr 50 sowie den 3. Platz und den 11. Platz mit dem GK-Unterhebelgewehr 50m
- bei den Deutschen Meisterschaften erreichte er den 4. Platz mit dem KK Unterhebelgewehr 50m
- Johanna Ebel
- mit dem Luftgewehr
- Stephan Daniel
- mit der 25m Schnellfeuerpistole
- Jürgen Heidinger
- mit der Sportpistole 9mm
- Thomas Hondl
- mit der Muskete und Perkussionspistole
- bei den Landesmeisterschaften erreichte er den 9. Platz mit dem GK Unterhebelgewehr
- Alexandra Keller
- mit der 25m Sportpistole
- Winfried Rick
- mit dem Sportrevolver .44 Magnum
- Angelina Schiele
- mit der 10m Luftpistole
- Klaus Thiele
- in den Disziplinen:
KK-Unterhebelgewehr 50m, 50m Pistole, 25m Schnellfeuerpistole, Sportpistole 9mm, Sportrevolver .357 Magnum, Sportrevolver .44 Magnum, Sportpistole .45 ACP, 25m Standardpistole, Perkussionsrevolver
- bei den Landesmeisterschaften erreichte er zweimal den 4. Platz mit dem KK-Unterhebelgewehr 50m und der Sportpistole 9mm, zweimal den 5. Platz mit dem Sportrevolver .44 Magnum und der Sportpistole .45 ACP und zweimal den 7. Platz mit dem GK-Unterhebelgewehr und dem Sportrevolver .357 Magnum
- bei den Deutschen Meisterschaften erreichte er den 11. Platz mit dem KK-Unterhebelgewehr 50m
TSG TC RG Sulzbach/CTF Billigheim
Mixed40-Mannschaft:
Meisterschaft in der 2. Bezirksliga im Jahr 2020
Spieler und Spielerinnen u.a.:
Raphaela Baumbusch-Fass, Christoph Dörflinger, Siegmar Grün, Katrin Lorenz, Rüdiger Nohe, Benjamin Pluta, Sibylle Seufert
Einzelerfolge Sportler
- Markus Denz
- 29.02.2020
Wintertriathlon-Europameisterschaft:
1. Platz bei der Wintertriathlon-Europameisterschaft in Cheile Gr?di?tei (Rumänien) in der AK 50
- 21.03.2021
Wintertriathlon-Weltmeisterschaft:
4. Platz bei der Wintertriathlon-Weltmeisterschaft in Andorra in der AK 50
- 02.07.2021
Duathlon-Europameisterschaft:
1. Platz bei der Duathlon-Europameisterschaft (Standard) in Targu Mures (Rumänien) in der AK 50
- 03.07.2021
Duathlon-Europameisterschaft:
2. Platz bei der Duathlon-Europameisterschaft (Sprint) in Targu Mures (Rumänien) in der AK 50
- 04.02.2022
Winterduathlon-Weltmeisterschaft
1. Platz bei der Winterduathlon-Weltmeisterschaft in Andorra in der AK 50
- 06.02.2022
Wintertriathlon-Weltmeisterschaft
4. Platz bei der Wintertriathlon-Weltmeisterschaft in Andorra in der AK 50
Für ein geistliches Wort und Gebete kamen Herr Pfarrer Schüle und Herr Pater Adam auf die Bühne.
Zwischendurch spielte der Musikverein Sulzbach das Stück „Berliner Luft“ (Komponist: Stefan Schwalgin).
Im Anschluss wurden folgende Blutspenderinnen und Blutspender geehrt:
- für 10-maliges Spenden:
Tanja Keller
- für 25-maliges Spenden:
Maike Mayerhöffer, Ingeburg Pöschl, Helmut Staab
- für 50-maliges Spenden:
Bernhard Löser
- für 100-maliges Spenden:
Dieter Großkinsky
Herr Bürgermeister Diblik sprach den geehrten Blutspendern seinen Dank aus und würdigte ihren selbstlosen Einsatz zum Wohle vieler Menschen, deren Gesundheit davon abhängt.
Gemeinsam mit Herrn Kreisbrandmeister Kirschenlohr ehrte Herr Bürgermeister Diblik die Feuerwehrkameraden und -kameradinnen für ihre langjährige Tätigkeit:
- für 15 Jahre:
Maximilian Fischer, René Heiser, Fabian Straub
- für 25 Jahre:
Albrecht Geiger, Markus Jung, Patrick Kaufmann
- für 40 Jahre:
Matthias Erdmann, Uwe Metz, Gerhard Schäfer, Rainer Walter
Der Sulzbacher Frauenchor Amicanti trug sodann die Lieder „Für immer“ (von Max Giesinger) und „One voice“ (von The Wailin Jennys) vor.
Zuletzt wurden noch Mitbürgerinnen und Mitbürger ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise langjährig in ehrenamtlichen Funktionen eingebracht haben.
U.a. erhielten die folgenden Personen Ehrennadeln:
- Bronze für Michaela Piel für die Tätigkeit als
- Jugendleiterin und Schriftführerin beim Musikverein Billigheim
- Bronze für Dagmar Baust für die Tätigkeit als
- Jugendwartin und Abteilungsleiterin Festausschuss beim TC RG Sulzbach
- Bronze für Christoph Dörflinger für die Tätigkeit als
- Pressewart, Schriftführer und 1. Vorsitzender beim TC RG Sulzbach
- Bronze für Nico Keller für die Tätigkeit als
- Sportwart und 1. Vorsitzender beim TC RG Sulzbach
- Bronze für Heike Morr für die Tätigkeit als
- Jugendwartin und Abteilungsleiterin Festausschuss beim TC RG Sulzbach
- Bronze für Gabriele Lenz für die Tätigkeit als
- Frauenvertreterin beim VdK Billigheim
- Bronze für Klaus Steinbach für die Tätigkeit als
- 2. Vorsitzender und 1. Vorsitzender bei den Wanderfreunden Billigheim-Elztal
- Bronze für Sabine Steinbach für die Tätigkeit als
- Jugendleiterin bei den Wanderfreunden Billigheim-Elztal
- Bronze für Rüdiger Nohe für die Tätigkeit als
- Vorstand und Leiter Werbung beim Gesangverein Sulzbach
- Bronze für Dietmar Sautner für die Tätigkeit als
- Vorstand und Protokollführer beim Gesangverein Sulzbach
- Silber für Colin Gimber für die Tätigkeit als
- Schiedsrichter bei der Schiedsrichtervereinigung SRVgg Mosbach
- Silber für Rita Fuchs für die Tätigkeit als
- Bereitschaftsleiterin und stellvertretende Bereitschaftsleiterin beim DRK Ortsverband Billigheim
- Silber für Romy Friedrich für die Tätigkeit als
- Damenleiterin beim KK Schützenverein Allfeld
- Silber für Rainer Seitz für die Tätigkeit als
- Jugendleiter und 2. Vorsitzender bei den Wanderfreunden Billigheim-Elztal
- Gold für Gerold Knapp für die Tätigkeit als
- Dirigent beim Musikverein Billigheim
- Gold für Ulla Keller für die Tätigkeit als
- Jugendwartin, stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin beim TC RG Sulzbach
- Gold für Berthold Müller für die Tätigkeit als
- Sportwart, Jugendwart und stellvertretender Vorsitzender beim TC RG Sulzbach
- Gold für Karlheinz Müller für die Tätigkeit als
- Kassier beim TC RG Sulzbach
- Gold für Alexandra Keller für die Tätigkeit als
- Pressewartin beim KK Schützenverein Allfeld
- Gold für Rolf Nohe für die Tätigkeit als
- 1. Vorsitzender beim Gesangverein Sulzbach
- Gold für Manfred Wagner für die Tätigkeit als
- Stellvertretender Vorsitzender beim Gesangverein Sulzbach
- Gold für Hugo Kraus als
- aktiver Musiker, Gründungsmitglied und Ehrenmitglied beim Musikverein Sulzbach
Begleitet vom Musikverein Sulzbach und Männerchor Sulzbach wurde abschließend das „Badnerlied“ (von Emil Dörle) gesungen.
Zum Ausklang der Veranstaltung wurden die Gäste noch zum fröhlichen Zusammensein an den Stehtischen eingeladen.