Ältere Artikel und Meldungen zum Nachlesen
Spendenaufruf für eine Friedhofsglocke in Sulzbach
Die Wurzeln der Glocke liegen ungefähr 5000 Jahre zurück und sind in China zu verorten. In der Kulturgeschichte gelten Glocken als die ältesten Musikinstrumente, die vor allem bei kultischen und religiösen Handlungen sowie Riten eine wichtige Rolle spielten. Alle unsere Kirchen im Gemeindegebiet Billigheim haben Glocken, die täglich an verschiedenen Zeiten zum Gebet rufen oder an den Lauf der Tageszeit erinnern.
In vielen Gemeinden haben auch Friedhöfe die Tradition des Glockenläutens übernommen und läuten die Friedhofsglocke zu Beginn der Trauerfeier oder wenn die Verstorbenen auf ihrem letzten Weg begleitet werden. Glocken haben auch hier einen verkündigenden Charakter. Sie rufen weit hinein ins Land und die Menschen nehmen Anteil. Der Klang der Friedhofsglocke ist für viele Menschen ein wichtiger Hintergrund bei Beerdigungen geworden.
Von der kfd-Frauengruppe Sulzbach unter ihrer Vorsitzenden Adelheid Knoll ist im letzten Jahr die Initiative für eine solche Glocke auf dem Sulzbacher Friedhof aufgekommen. Mittlerweile haben die beiden Kirchengemeinden in den zurückliegenden ökumenischen Gottesdiensten schon über 1.700 Euro gesammelt und die politische Gemeinde hat 5.000 Euro für das Projekt bewilligt.
Die Kostenplanung ist im Moment noch nicht ganz genau absehbar, wir rechnen aber mit 18 bis 20.000 Euro. Im Moment sind wir auch noch auf der Suche nach ausrangierten oder gebrauchten Glocken in gutem Zustand.
Die beiden Kirchengemeinden und die Gemeinde Billigheim würden sich über Spenden aus der Bürgerschaft und dem Gewerbe (IBAN: DE22 6746 0041 0040 0024 05, Volksbank Mosbach, Verwendungszweck: Glocke Sulzbach) für eine würdige Bestattungskultur sehr freuen. Selbstverständlich werden Spendenbescheinigungen ausgestellt.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Adelheid Knoll Pater Adam Wachnio Pfarrer Oliver Schüle Bürgermeister Martin Diblik