Ältere Artikel und Meldungen zum Nachlesen
Gemeindliche Sommerferienbetreuung
Schön war’s und nächstes Jahr sehen wir uns wieder
So oder so ähnlich verabschiedeten sich die Kinder am letzten Ferientag von ihren Freunden aus allen Ortsteilen der Gemeinde.
Dieses Jahr genügten die Kinder sich selbst. Jeder kannte jeden und man freute sich auf das Wiedersehen. So wollten die Kinder gar keine großartigen Ausflüge unternehmen, sondern saßen oft stundenlang im gemütlichen Gras zusammen und erzählten, spielten alte Kinderspiele oder einfach nur Fußball.
Vielen Dank an die Familie Puttenat, die uns den Rasen mähten, damit wir uns mit Picknickdecken gemütlich einrichten konnten. Auch schützte uns Herr Puttenat vor wild gewordenen Wespen und einem aufgeschreckten Hornissenvolk.
Es dreht sich und dreht sich und dreht sich. Aber nur bei strahlendem Sonnenschein. Mit viel Feinmotorik und Fingerspitzengefühl bastelten sich die Kinder unter der Anleitung der beiden Studenten der Firma Roth aus Sulzbach, Mika und Sean, ein solarbetriebenes Karussell zusammen. Vielen Dank an die Sulzbacher Firma Roth. Es war wieder ein super toller Programmpunkt, der den Kindern viel Freude gebracht hatte. Im Anschluss der Konstruktionsarbeiten wurden die Karusselle mit viel Farbe und Glitter gestaltet und so entstanden lauter Unikate, die den Eltern stolz präsentiert wurden.
In der zweiten Woche machten wir unseren Ausflug zu unserem allseits bekannten Koch, Norbert Kuhn, Cafe Blue, in die dortige Kegelbahn. Mit viel Humor und „Augenzwinkern“ erklärte er uns die Spielregeln der einzelnen Spiele und die Technik des richtigen Kegelns. Nicht nur die Armmuskeln wurden trainiert, auch die Lach- und besonders die Gesichtsmuskeln, die die Kinder zum Johlen und Erzählen brauchten. Neben Ponyrennen, Grand Prix, Truck-Race, 17&4 war das Sargkegeln ein Highlight, welches die Nachbarschaft der über-, über-, übernächsten Häuser sicherlich noch hörten.
Auch die Kulinarik kam in den drei Wochen nicht zu kurz. So hatten wir mit den Kindern neben Zwetschgenmarmelade und Waffeln auch Kuchen gegessen, sowie Pizzabrötchen mit den auserlesensten Gemüsesorten frisch zubereitet. Vielen Dank an die Familie Lang, die uns wie schon in den Jahren zuvor wieder mit frischem Obst und Eiern versorgte.
Plötzlich zog in der letzten Woche ein kleines aber heftiges Unwetter mit Regen, Blitz und Donner auf. Daher mussten wir unsere jährliche Alpaka-Wanderung zur Familie Speicher, Gänslacher Hof, zum Leidwesen der Kinder ausfallen lassen. Als Alternativprogramm beschlossen die Kinder Kunstwerke zu zaubern um diese später in einer Vernissage zu präsentieren. Mucksmäuschenstill war es im Betreuungsraum und jeder Künstler hörte in sich hinein und versuchte in seinem Kunstwerk auszudrücken, was ihn beschäftigt, bzw. worüber er sich gerade Gedanken machte. Am nächsten Tag wurden die Werke vorgestellt und erklärt, worum es sich für den Künstler handelt. Unglaublich wie toll sich die Kinder hierbei ausdrückten. Gemeinsam war allen die Liebe zur Natur, der Umweltschutz sowie die Kraft und die Sicherheit der Familie. So wurde z.B. ein Meeresbild gezeichnet, dass das gesamte Ausmaß der Plastikverschmutzung darstellte. Das Verfangen der Meeresbewohner in sog. Geisternetzen, die Bauchschmerzen der Fische, die durch Abfall verursacht wurden und das Treiben von Plastik im Meer. Jeder der Kinder wusste ein Erlebnis zu diesem Thema zu erzählen.
Ein anderes Kind malte ein Herz, welches auf dem Kopf steht. „Die ganze Welt steht Kopf und kann nur mit der Hilfe von Außerirdischen gerettet werden“, so die Aussage eines zukünftigen Erstklässlers.
Alle Bilder waren sehr farbenfroh und diese leuchtenden Farben standen für Eigenschaften wie Freiheit, Unbeschwertheit, Freude und Glück.
Die drei Wochen vergingen auch für uns Betreuer wie im Fluge und auch wir freuen uns auf ein Wiedersehen in naher Zukunft. Euch noch viel Spaß und Erfolg im neuen Schuljahr.
Schön war’s und nächstes Jahr sehen wir uns wieder.
Eure Ania, Monira und Silke