Navigation
Ältere Artikel und Meldungen zum Nachlesen
PV-Freiflächenanlage in Billigheim-Waldmühlbach eingeweiht
Rund 23.000 PV-Module für nachhaltigen Strom: Am 18. Oktober 2024 hat die ZEAG Energie AG gemeinsam mit der Gemeinde Billigheim den neuen Solarpark Billigheim-Waldmühlbach in Betrieb genommen. Betreiberin der PV-Freiflächenanlage ist die Neue Energie Billigheim GmbH & Co KG, die 2021 gemeinsam von der Gemeinde Billigheim und der ZEAG Energie AG gegründet worden ist.
Die Energiewende möglich machen: Einen großen Schritt nach vorne haben jetzt die Gemeinde Billigheim und die ZEAG Energie AG (ZEAG) gemeinsam gemacht. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage Billigheim-Waldmühlbach erzeugt mit seinen 22.680 PV-Modulen ab sofort rund 13 Millionen Kilowattstunden pro Jahr – genug Energie, um rund 4.300 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Herr Bürgermeister Martin Diblik konnte im Rahmen eines kleinen Festakts an der Anlage Minister Peter Hauk, MdL, Fadime Tuncer, MdL, sowie Landrat Dr. Achim Brötel und Gemeinderatsmitglieder begrüßen. Die Veranstaltung wurde vom Musikverein Waldmühlbach gekonnt umrahmt.
Grundlage des Erfolgsprojekts ist die enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Billigheim und der ZEAG. So hatten vor drei Jahren Bürgermeister Martin Diblik und ZEAG-Vorstand Franc Schütz den Gründungsvertrag für die Neue Energie Billigheim GmbH & Co. KG (NEB) unterzeichnet. Die NEB betreibt die PV-Anlage. Sie hat ihren Sitz in Billigheim und entrichtet ihre Gewerbesteuer sowie das Flächennutzungsentgelt für das knapp 13 Hektar große Anlagengelände an die Kommune.
Über die BürgerEnergiegenossenschaft Bauland eG können Privatpersonen, Vereine und Gewerbe sich an der PV-Anlagen beteiligen – für alle Interessierten findet dazu eine Infoveranstaltung am 6. Februar in Billigheim statt.
Die Energiewende möglich machen: Einen großen Schritt nach vorne haben jetzt die Gemeinde Billigheim und die ZEAG Energie AG (ZEAG) gemeinsam gemacht. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage Billigheim-Waldmühlbach erzeugt mit seinen 22.680 PV-Modulen ab sofort rund 13 Millionen Kilowattstunden pro Jahr – genug Energie, um rund 4.300 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Herr Bürgermeister Martin Diblik konnte im Rahmen eines kleinen Festakts an der Anlage Minister Peter Hauk, MdL, Fadime Tuncer, MdL, sowie Landrat Dr. Achim Brötel und Gemeinderatsmitglieder begrüßen. Die Veranstaltung wurde vom Musikverein Waldmühlbach gekonnt umrahmt.
Grundlage des Erfolgsprojekts ist die enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Billigheim und der ZEAG. So hatten vor drei Jahren Bürgermeister Martin Diblik und ZEAG-Vorstand Franc Schütz den Gründungsvertrag für die Neue Energie Billigheim GmbH & Co. KG (NEB) unterzeichnet. Die NEB betreibt die PV-Anlage. Sie hat ihren Sitz in Billigheim und entrichtet ihre Gewerbesteuer sowie das Flächennutzungsentgelt für das knapp 13 Hektar große Anlagengelände an die Kommune.
Über die BürgerEnergiegenossenschaft Bauland eG können Privatpersonen, Vereine und Gewerbe sich an der PV-Anlagen beteiligen – für alle Interessierten findet dazu eine Infoveranstaltung am 6. Februar in Billigheim statt.