Gemeinde Billigheim

Seitenbereiche

Volltextsuche

27°C - Klarer Himmel
Navigation

Seiteninhalt

Ältere Artikel und Meldungen zum Nachlesen

Tipps für die Bioenergietonne bei Frost

Die Kreislaufwirtschaft Neckar Odenwald AöR (KWiN) freut sich: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger nutzen die Bioenergietonne (BET). Dadurch gelingt es, wertvolle Bioabfälle für die Energie- und Komposterzeugung nutzbar zu machen. Wenn es im Winter aber richtig kalt wird, kann der Inhalt der Tonne festfrieren. Um den KWiN Müllwerkern die Arbeit zu erleichtern, gibt es ein paar Tipps, dieses zu verhindern!
 
Feuchtigkeit aus der Tonne heraushalten
 
Es wichtig, dass die Bioabfälle möglichst wenig Feuchtigkeit enthalten. Sie sollten also schon in der Küche sehr gut abgetropft und abgekühlt sein, bevor sie in die BET gegeben werden.
Kleine Teilmengen bilden
 
Die Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste können vorab in kleinen Portionen in Zeitungspapier oder Papiertüten eingewickelt werden.
Biotonne auslegen
 
Eine Lage zerknülltes Zeitungspapier oder Eierkartons auf dem Boden der Tonne schützen zusätzlich vor dem Festfrieren des Inhalts.
Tonne warm und trocken stellen
 
Die Tonne sollte in Frostzeiten nach Möglichkeit an einem temperierten und windgeschützten Ort stehen, z.B. entlang von Hauswänden oder in der Garage und falls möglich erst kurz vor der Leerung rausgestellt werden.
 
Bequem informiert bleiben – mit der Abfall-App
 
Wie immer gilt: Um keinen Abfuhrtermin zu verpassen, empfiehlt die KWiN die kostenlose Abfall-App, die in den gängigen App-Stores erhältlich ist. Die App bietet neben Erinnerungsfunktionen für Abfuhrtermine auch einen Überblick über das umfangreiche Dienstleistungsangebot der KWiN.
 
Für persönliche Fragen oder Anliegen steht das Kundencenter der KWiN und AWN zur Verfügung. Telefon: 06281/9060 E-Mail

News Abonnieren

Hier klicken, um diesen News-Bereich zu Ihrem RSS-Reader hinzuzufügen: