Ältere Artikel und Meldungen zum Nachlesen
Bürgerenergiegenossenschaft Bauland und Energieagentur NOK informierten im Michaelsheim Billigheim
Am 17. März 2025 fand im Michaelsheim in Billigheim eine gut besuchte Informationsveranstaltung zu zwei hochaktuellen Themen statt: die finanzielle Beteiligung an der Freiflächen-Photovoltaikanlage in Billigheim-Waldmühlbach sowie Fördermöglichkeiten im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bei Sanierungsmaßnahmen.
Vorstandsvorsitzender Wolfram Bernhardt, Bürgermeister in Adelsheim, stellte die Bürgerenergiegenossenschaft Bauland (BEG Bauland) vor. Ziel der Genossenschaft ist es, die Akzeptanz und Identifikation der Bevölkerung mit dem Ausbau erneuerbarer Energien zu erhöhen, indem sie finanzielle Teilhabe an Photovoltaik- und Windprojekten ermöglicht. So bietet die BEG Bauland für die Bürgerinnen und Bürger aus Billigheim die Möglichkeit, sich bereits ab 300 Euro an der Freiflächen-Photovoltaikanlage in Billigheim-Waldmühlbach beteiligen und so an den Erträgen profitieren zu können. Die maximale Beteiligung pro Person beträgt 100 Anteile. Ferner erläuterte Bernhardt, dass man sich bewusst für die Rechtsform einer Genossenschaft entscheiden hat, da Genossenschaften generell als demokratische Gesellschaftsform angesehen werden: Ein Mitglied, eine Stimme: Alle Entscheidungen werden basisdemokratisch getroffen, unabhängig von der Höhe der Einlage. Förderung des Gemeinschaftsgedankens: Nicht die Gewinnmaximierung, sondern das Wohl der Mitglieder steht im Mittelpunkt. Haftungsbegrenzung: Die Haftung beschränkt sich im Regelfall auf das Vermögen der Genossenschaft.
Neben diesen grundsätzlichen Gedanken zu einer Genossenschaft erläuterte Bernhardt dass die BEG Bauland ehrenamtlich geführt wird. Der Aufsichtsrat setzt sich aus jeweils zwei Vertretern jeder Gemeinde zusammen – darunter die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden sowie jeweils ein Mitglied des Gemeinderats. Der Vorstand besteht aus Wolfram Bernhardt, Bürgermeister der Stadt Adelsheim, und Silke Mai, die in Rosenberg als Kassenverwalterin tätig ist. Die BEG Bauland hat bereits über 600.000 Euro an Mitgliedseinlagen gesammelt und eine beeindruckende Anzahl an Projekten realisiert, darunter mehrere Dach-Photovoltaikanlagen in Rosenberg, Merchingen, Adelsheim und Roigheim mit einer installierten Leistung von insgesamt 381 kWp. Außerdem bietet die BEG Bauland die Möglichkeit, sich an Freiflächen-Photovoltaikanlagen in den Mitgliedsgemeinden mit insgesamt ca. 31 MWp zu beteiligen.
Die am Abend ausgelegten Mitglieds- und Beteiligungsanträge sind auch im Rathaus Billigheim zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich sowie hier abrufbar. Die jährliche Generalversammlung findet üblicherweise im September wechselnd in einer der Mitgliedsgemeinden statt.
Im Anschluss illustrierte Dipl.-Ing. Uwe Ristl von der Energieagentur Neckar-Odenwald die Grundzüge des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). In seinem Vortrag erläuterte er die wesentlichen Regelungen des Gesetzes und bewertete die aktuellen Verhandlungen der Regierungsparteien mit Hinblick auf das GEG. Die Energieagentur ist ein Service des Neckar-Odenwald-Kreises und bietet objektive, neutrale sowie produkt- und firmenunabhängige Beratung in grundlegenden Energiefragen an. Interessierte vereinbarten im Anschluss direkt einen individuellen Beratungstermin mit Herrn Ristl. Diese Möglichkeit besteht auch unter Tel. 06281 906-880 oder per E-Mail.