Ältere Artikel und Meldungen zum Nachlesen
Das Fest des Schenkens- und des "Entsorgens"
Weihnachten, das Fest der Liebe und des Schenkens steht vor der Tür. Das richtige Geschenk zu finden, kann zur Herausforderung werden. Nicht umsonst wird nach Weihnachten so viel wie nie in den Geschäften umgetauscht. Auch den Entsorgungseinrichtungen beschert die Entsorgung von Festtags- und Verpackungsmüll regelmäßig Warteschlangen vor den Toren.
Die Qual der Geschenke-Wahl kann beispielsweise mit Gutscheinen für Waren, persönliche Gefälligkeiten oder für Veranstaltungskarten spürbar erleichtert werden. Damit sinkt auch das Risiko für Fehlkäufe und häusliche Ladenhüter, Enttäuschungen und Abfälle können so gleichzeitig vermieden werden. Diese Ladenhüter könnten vielleicht mit einem Inserat im online-Verschenkmarkt der AWN vor der Entsorgung bewahrt werden. Hier kann verschiedenster Hausrat kostenfrei getauscht, gesucht und verschenkt werden.
Mit der Weihnachtszeit rückt auch das Verfallsdatum der gelben Jahresmarken von 2016 näher. Falls noch eine „Entsorgungsfahrt“ ansteht, sollte diese allerdings nicht zwingend „last minute“, also kurz vor dem 5. Januar genutzt werden! Zwar haben die Entsorgungsanlagen wie üblich an den Werktagen zwischen den Jahren geöffnet, allerdings hat die bisherige Erfahrung gezeigt, dass der hier Andrang nach Weihnachten extrem hoch ist. Die AWN empfiehlt, die Anlieferungen so früh wie möglich, und somit „entzerrt“ durchzuführen. Dies würde alle Beteiligten, nämlich die Anlieferer und auch das Personal der Entsorgungsanlagen, entlasten. Lange Warteschlangen könnten dann vielleicht ein Bild der Vergangenheit sein.