Ältere Artikel und Meldungen zum Nachlesen
Straßensammlung für Altholz
Die jährliche Straßensammlung für Altholz findet am Freitag, 23. März 2018 in den Ortsteilen Billigheim, Allfeld und Katzental statt. Der Beginn der Sammlung ist 6.00 Uhr morgens. Die Abfuhrzeiten sind nicht automatisch die Selben wie bei anderen Straßensammlungen. Für später als 6.00 Uhr bereitgestellte Teile besteht keine Abfuhrgarantie. Die Altholz-Straßensammlung wird wie üblich im grünen Entsorgungskalender von KWiN AöR und AWN mit einem Stuhl-Symbol angezeigt. Für die anderen Ortsteile gelten andere Sammeltermine, s. Entsorgungskalender.
Was gehört zur Altholz-Straßensammlung?
Bereitgestellt werden können bis zu 3 cbm an Althölzern, egal, ob sie aus Vollholz oder Press-Span bestehen, und ob sie lackiert oder kunststoffbeschichtet sind. Dazu zählen zum Beispiel Küchenarbeitsplatten, Schränke und Tische sowie Hundehütten und Gartenzäune. Die Sammlung ist vorwiegend für Holz aus dem Wohnbereich gedacht - bei Bauhölzern wie z.B. Balken, Dachlatten oder Fensterrahmen aus Holz werden nur Einzelteile mitgenommen!
Eine ausführliche Liste steht im Entsorgungskalender auf Seite 4. Der Kalender kann hier aus dem Internet heruntergeladen werden.
Die einzelnen Teile dürfen höchstens 50 kg schwer und 1,5 m lang sein. Herausstehende Nägel müssen wegen der Verletzungsgefahr für das Ladepersonal flachgebogen sein.
Etliche gut erhaltene Teile, vor allem Möbel, sind viel zu schade zum Wegwerfen. Eine Alternative bietet der Internet-Verschenkmarkt den Sie hier finden. Auf dieser nicht kommerziellen Internet-Tauschbörse der KWiN AöR kann gut erhaltener Hausrat aller Art kostenlos angeboten, gesucht oder getauscht werden.
Alles klar? Falls nicht, gibt das Beratungsteam der KWiN AöR Auskunft unter Telefon 0 62 81/90 6-13.